Parkinsel-Buch zugunsten des Vereins Kultur-Rhein-Neckar
Immobilienmakler Georg Kuthan und Rechtsanwalt Martin Wegner waren selbst ganz erstaunt, dass es noch kein Buch über eine der wohl schönsten Ecken in der besonderen Chemiestadt gibt. Daraufhin machten sie sich selbst ans Werk: Mit Hilfe von Historikerin Julia Kratz und Stadtarchivar Dr. Klaus Becker wurde das reich illustrierte Buch „Vom Mundenheimer Wäldchen zum Stadtpark. Eine kleine Geschichte der Ludwigshafener Parkinsel“ (Umfang: 64 Seiten) erstellt, beim Llux-Verlag lektoriert und herausgegeben. Im April 2022 haben sie es eigenhändig mit ihren Teams an die Bewohner der Parkinsel verteilt und im September 2022 auf dem Festival des Deutschen Films vorgestellt.
Die Auflage von einigen hundert Stück ist so gut wie vergriffen. Zahlreiche Ludwigshafener und Auswärtige reagierten auch auf die Berichterstattung im „Mannheimer Morgen“ und in der „Rheinpfalz“ über das Werk und bestellten es für sich und Angehörige in der Kanzlei von Martin Wegner und im Büro von Kuthan-Immobilien. Die letzten Exemplare wurden am 11. Dezember 2022 auf dem Weihnachtsmarkt im depotLU (Rheinallee 1) in Ludwigshafen verkauft. Der Gesamterlös aus den dafür erbetenen Spenden in Höhe von je 15 Euro wird an Eleonore Hefner, Vorsitzende des Vereins Kultur Rhein-Neckar überreicht. Dieser Verein hat für den jährlich auf der Parkinsel stattfindenden „Inselsommer“ verantwortlich gezeichnet.